Bremerhaven: Vom Segler bis zum Dampfschiff:24-28.7.

Bremerhaven: Vom Segler bis zum Dampfschiff:24-28.7.

Beitrag #1 von SeewolfPK » Donnerstag 4. Juli 2013, 07:39

Zu Wasser, an Land und in der Luft: Die 39. Bremerhavener Festwoche vom 24. bis zum 28. Juli wird die größte maritime Schau und Show an der gesamten Nordseeküste. Die Veranstalter erwarten 200.000 Besucher.

Die 39. Bremerhavener Festwoche widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Spezialisten“. Das bedeutet für die Planer des BIS Büro Bremerhaven-Werbung: Alles was schwimmt und besonders ist, vom Vollschiff über Schoner, Kutter, Dampfschiffe, Fregatte, Schlepper, Koggen, Tonnenleger oder Tauchschiff und Rettungskreuzer ist an fünf Sommertagen Ende Juli wieder im Alten Hafen, Neuen Hafen und an der Seebäderkaje zu bestaunen, umgeben von einem attraktiven Programm für die ganze Familie, von internationalem Besuch, Heißluftballonen, Live-Musik, Show und bester Unterhaltung.

Innerhalb des Schwerpunkts „Spezialisten“ feiert die Schiffahrts-Compagnie Bremerhaven e. V. den 75. Geburtstag ihres Dampf-Eisbrechers „Wal“ und erwartet dazu 13 Dampfboote, die aus ganz Deutschland und aus der Schweiz kommen und täglich Fahrten in den Häfen anbieten. Hinzu kommen der Bereisungsdampfer „Welle“ und aus den Niederlanden der 1951 gebaute Hochseeschlepper „Holland“ (57 m lang) aus Harlingen, der inzwischen ein aktives Museumsschiff ist. Es dampft und pfeift zur Festwoche mächtig im Neuen Hafen.

Gut 200.000 Besucher – vor allem aus dem Binnenland – erwartet Festwochen-Organisator Heino Tietjen. Er hat das Areal der Festwoche in diesem Jahr deutlich erweitert, um alle Schiffe und die 120 angemeldeten Stände und Attraktionen unterbringen zu können. An den Kajen ist ein ständiges Ankommen und Abfahren. Die BIS Bremerhaven Touristik macht es möglich, dass mehrfach täglich mit dem Schoner „Albert Johannes“ und der Brigg „Mercedes“ zu Gästetörns auf der Weser ausgelaufen wird. Zusätzlich bietet die Schiffergilde Bremerhaven e. V. mit dem Finkenwerder Kutter HF 244 „Astarte“ Tagestörns mit Gästen an. Die Hafenrundfahrten sorgen dafür, dass alle 45 Minuten eine Fahrt durch die Überseehäfen zu den großen Spezialschiffen angeboten wird, der HafenBus mehrfach zu den Riesenpötten an der Stromkaje und zur Lloyd Werft abfährt und im Neuen Hafen und auf der Weser Hochbetrieb ist.

Der Höhepunkt aller Festwochen seit 1975 aber ist und bleibt das große Höhenfeuerwerk - in diesem Jahr mit vielen Programmüberraschungen. Und erstmalig nach der Wiedereröffnung des neuen Deiches findet das große Höhenfeuerwerk um ca. 23 Uhr auf der Weser in Höhe des Atlantic Hotel Sail City statt: www.bremerhaven.de.

Quelle: http://www.top-platz.de/Anwendungen/news.php#864
Gruß Paul
Benutzeravatar
SeewolfPK
{ POSTER }
Administrator
 
Beiträge: 531
Bilder: 2693
Registriert: Montag 12. April 2010, 20:06
Wohnort: Emden

Zurück zu abgelaufene Termine

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste